Scroll Top

Vitamin D gegen COVID-19? Faktencheck, neue Studie des DKFZ, Aufruf von Elitewissenschaftlern

Allgemeine Informationen

  • Vitamin D ist in den letzten Jahren verstärkt in den Fokus der Wissenschaft gerückt, insbesondere im Zusammenhang mit COVID-19.
  • Die Studienlage zeigt eine starke Korrelation zwischen Vitamin-D-Mangel und einem schweren COVID-19-Verlauf.
  • Die Frage nach Korrelation oder Kausalität ist ein zentrales Thema in der wissenschaftlichen Debatte.

Zusammenhang zwischen Vitamin D und COVID-19

  • Epidemiologische Studien belegen, dass ein niedriger Vitamin-D-Spiegel das Infektionsrisiko und die Schwere der Erkrankung erhöht.
  • Eine Meta-Analyse von 26 Studien zeigt, dass Vitamin-D-Mangel das Risiko für einen schweren oder tödlichen Verlauf deutlich erhöht.
  • Eine spanische Interventionsstudie belegt: Hochdosierte Vitamin-D-Gabe reduzierte die Notwendigkeit einer Intensivbehandlung drastisch.

Wirkungsweise von Vitamin D auf das Immunsystem

  • Vitamin D stärkt das Immunsystem, aktiviert CD-8-T-Zellen und kann eine Überreaktion (Zytokinsturm) dämpfen.
  • Es reguliert das Renin-Angiotensin-System (ACE2-Rezeptor), das für den Eintritt von SARS-CoV-2 in die Zellen entscheidend ist.
  • Die Bradykinin-Hypothese legt nahe, dass Vitamin D Entzündungsprozesse in der Lunge positiv beeinflussen könnte.

Studien und Empfehlungen

  • Eine britische Studie zeigt, dass Menschen mit optimalen Vitamin-D-Spiegeln ein um 50 % reduziertes Infektionsrisiko haben.
  • Frankreich und Großbritannien setzen bereits auf Vitamin-D-Supplementierung für Risikogruppen.
  • Die europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) bewertet eine tägliche Einnahme von bis zu 4000 I.E. als sicher.

Fazit & Handlungsempfehlungen

  • Besonders ältere Menschen und Personen in Pflegeheimen haben häufig niedrige Vitamin-D-Spiegel und ein höheres Sterberisiko.
  • Wissenschaftler fordern eine stärkere Berücksichtigung von Vitamin D in der COVID-19-Prävention.
  • Eine Kombination mit Vitamin K2 kann vorteilhaft sein, um Kalziumstoffwechselstörungen zu vermeiden.

 

Quelle: https://www.drjacobsweg.eu/wp-content/uploads/2020/11/Vitamin-D-und-COVID-19-Faktencheck.pdf

Leave a comment