Scroll Top

Synthetic or Food-Derived Vitamin C—Are They Equally Bioavailable? von Anitra C. Carr und Margreet C. M. Vissers

Synthetic or Food-Derived Vitamin C—Are They Equally Bioavailable? von Anitra C. Carr und Margreet C. M. Vissers

Allgemeine Informationen zu Vitamin C

  • Essenzielles, wasserlösliches Vitamin, das über die Nahrung aufgenommen werden muss.
  • Wichtige Funktionen: Antioxidans, Co-Faktor für Enzyme, Synthese von Neurotransmittern.
  • Vorkommen in Obst und Gemüse, aber auch synthetisch herstellbar.

Vergleich: Synthetisches vs. natürliches Vitamin C

  • Chemisch identisch, jedoch enthalten Lebensmittel zusätzliche Nährstoffe (z. B. Bioflavonoide).
  • Bioflavonoide könnten die Aufnahme und Verwertung von Vitamin C beeinflussen.
  • Untersuchungen zeigen in Tiermodellen oft Unterschiede in der Bioverfügbarkeit.

Tierstudien zur Bioverfügbarkeit

  • Unterschiedliche Ergebnisse je nach Tiermodell und Untersuchungsmethode.
  • Einige Studien zeigen höhere Vitamin-C-Aufnahme aus natürlichen Quellen.
  • Flavonoide könnten die Speicherung und den Schutz von Vitamin C in Organen verbessern.

Humanstudien zur Bioverfügbarkeit

  • Steady-State-Studien: Keine signifikanten Unterschiede zwischen synthetischem und natürlichem Vitamin C.
  • Pharmakokinetische Studien: Kleine, kurzzeitige Unterschiede, aber keine relevante physiologische Wirkung.
  • Vitamin C aus Obst und Gemüse bietet zusätzliche gesundheitliche Vorteile durch weitere Mikronährstoffe.

Fazit & Empfehlungen

  • Synthetisches Vitamin C und Vitamin C aus natürlichen Quellen sind für den Körper gleichwertig bioverfügbar.
  • Vorteil von natürlichen Quellen: Enthalten weitere gesundheitsfördernde Substanzen.
  • Weitere Studien zur langfristigen Wirkung von Vitamin C in Kombination mit anderen Nährstoffen sind notwendig.

Anitra C. Carr and Margreet C. M. Vissers, Special Issue Vitamin C and Human Health, edited by Dr. Anitra Carr and Dr. Margreet C. M. Vissers
Quelle: https://www.mdpi.com/2072-6643/5/11/4284

Leave a comment