Scroll Top

Hepatic NAD+ deficiency as a therapeutic target for non-alcoholic fatty liver disease in ageing

Hintergrund & Ziel der Studie

  • Nicht-alkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD) reicht von einfacher Fettleber (Steatose) bis hin zu nicht-alkoholischer Steatohepatitis (NASH) mit möglicher Entwicklung von Fibrose, Zirrhose und Leberkrebs.
  • Alter als Risikofaktor:
    • NAFLD-Prävalenz steigt mit dem Alter.
    • Alterungsbedingte metabolische Dysfunktionen begünstigen die Entwicklung von NAFLD.
  • NAD+ (Nicotinamidadenindinukleotid):
    • Essentieller Cofaktor für mitochondriale Energieproduktion.
    • Wird durch NAMPT (Nicotinamid-Phosphoribosyltransferase) reguliert, das für die NAD+-Salvage-Synthese entscheidend ist.
    • Hypothese:
      • Alterungsbedingte NAD+-Reduktion fördert NAFLD.
      • Wiederherstellung von NAD+ könnte eine therapeutische Strategie sein.

Methodik

  • Vergleich von Lebergewebe aus:
    • Mittelalten (12 Monate) und alten Mäusen (20 Monate).
    • Jüngeren (<45 Jahre) und älteren (>60 Jahre) Patienten.
  • NAD+-Spiegel, NAMPT-Expression & weitere Enzyme der NAD+-Biosynthese wurden untersucht.
  • Dominant-negatives NAMPT-Mausmodell (DN-NAMPT):
    • Simuliert einen NAD+-Mangel durch enzymatische Inaktivierung von NAMPT.
    • Verglichen mit Wildtyp-Mäusen (WT) unter Normal- und Hochfettdiät (HFD).
  • Behandlung:
    • Nicotinamid-Ribosid (NR) Supplementierung zur NAD+-Erhöhung.
    • Adenovirus-vermittelte SIRT1-Überexpression als alternative Therapie.

Ergebnisse

1. NAD+-Mangel in alternden Mäusen & Menschen

  • Signifikante Abnahme von NAD+ in Lebern älterer Mäuse & Menschen (~30% Reduktion).
  • NAMPT-Expression in alten Lebern reduziert, während andere NAD+-Biosynthesewege (Indolamin-2,3-Dioxygenase, NMNAT) hochreguliert waren.
  • Alterungsbedingte NAD+-Reduktion führt zu erhöhter Anfälligkeit für NAFLD.

2. NAD+-Mangel führt zu Fettleber & metabolischer Dysfunktion

  • DN-NAMPT-Mäuse entwickelten spontane Fettleber bereits unter Normaldiät:
    • Erhöhte Lipidakkumulation (Triglyceride & Cholesterin) in der Leber.
    • Reduzierte Expression von Lipidtransportgenen (MTTP, ABCG1, ABCG5, LDL-R).
    • Erhöhte Insulinresistenz & leicht verminderte Glukosetoleranz.

3. NAD+-Mangel verstärkt HFD-induziertes NAFLD & Entzündungsprozesse

  • Unter Hochfettdiät (HFD) verschlimmerte sich die Fettleber bei DN-NAMPT-Mäusen:
    • Mehr Triglycerid- & Cholesterinspeicherung als WT-Mäuse.
    • Stärkere Steatohepatitis mit erhöhten TNF-α & IL-1β-Werten.
    • Vermehrte Kupffer-Zell-Infiltration & Aktivierung des NLRP3-Inflammasoms.
    • Erhöhte Leberfibrose (erhöhte α-SMA- & Kollagen-Expression).
    • Zunahme der Insulinresistenz (reduzierte Akt-Phosphorylierung, erhöhtes PKCε).

4. NAD+-Erhöhung durch Nicotinamid-Ribosid (NR) verbessert NAFLD

  • NR-Supplementierung (4 Wochen) erhöhte hepatische NAD+-Spiegel & verbesserte Stoffwechselfunktion:
    • Reduzierte Lipidakkumulation & Steatosis.
    • Verminderte Entzündung & Kupffer-Zell-Infiltration.
    • Reduktion von TNF-α, IL-1β & oxidativem Stress.
    • Verbesserte Glukosetoleranz & reduzierte Insulinresistenz.
  • NR reduzierte HFD-induziertes NAFLD auch in WT-Mäusen:
    • Senkte Körpergewicht, Leberfett, Entzündungsmarker & Fibrose.

5. SIRT1-Überexpression kann NAD+-Mangel nicht vollständig kompensieren

  • SIRT1-Überexpression verbesserte einige Stoffwechselmarker, aber:
    • Konnte Fettleber, Entzündung & Fibrose nicht vollständig verhindern.
    • NR zeigte stärkere Effekte als SIRT1-Überexpression → zeigt, dass weitere NAD+-abhängige Faktoren beteiligt sind.

Schlussfolgerungen & klinische Relevanz

  • Alterungsbedingter NAD+-Mangel ist ein zentraler Risikofaktor für NAFLD.
  • NAMPT-vermittelte NAD+-Reduktion begünstigt Lipidakkumulation, Entzündung & Insulinresistenz.
  • NAD+-Erhöhung durch Nicotinamid-Ribosid (NR) verbessert NAFLD stärker als SIRT1-Überexpression.
  • NR könnte eine vielversprechende Therapie für altersbedingte metabolische Erkrankungen sein.
  • Zukünftige klinische Studien sind notwendig, um NR als Therapie für NAFLD bei älteren Patienten zu bewerten.

Can-Can Zhou u. A.: Hepatic NAD+ deficiency as a therapeutic target for non-alcoholic fatty liver disease in ageing, 2016, https://doi.org/10.1111/bph.13513

Quelle: Hepatic NAD+ deficiency as a therapeutic target for non‐alcoholic fatty liver disease in ageing – Zhou – 2016 – British Journal of Pharmacology – Wiley Online Library

Leave a comment