Scroll Top

Antioxidative Wirkung von Vitaminen für die Gesundheit

Analysis of Antioxidants and its Properties of Vitamins as a Key source for Human Health

Hintergrund & Ziel

  • Oxidativer Stress ist ein zentraler Risikofaktor für chronische Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, Diabetes und neurodegenerative Krankheiten.
  • Ziel der Studie: Analyse der antioxidativen Eigenschaften klassischer und weniger beachteter Vitamine und deren Rolle im Schutz vor oxidativem Stress.

Was sind freie Radikale und oxidativer Stress?

  • Freie Radikale (v.a. ROS & RNS) sind hochreaktive Moleküle, die Zellstrukturen schädigen können.
  • Oxidativer Stress entsteht, wenn das Gleichgewicht zwischen freien Radikalen und Antioxidantien gestört ist.
  • Folgen: Zellschäden, Entzündungen, beschleunigte Alterung, erhöhte Krankheitsanfälligkeit.

Die Rolle von Vitaminen als Antioxidantien

Wasserlösliche Vitamine
  • Vitamin C: Neutralisiert freie Radikale, schützt DNA & Zellmembranen, unterstützt Kollagensynthese, wirkt auch in hohen Dosen teils pro-oxidativ (z.B. gegen Krebszellen)
  • Vitamin B1 (Thiamin): Unterstützt Energiegewinnung & Nervenzellaufbau
  • Vitamin B2 (Riboflavin): Fördert Glutathion-Wirkung, schützt vor Lipidperoxidation.
  • Vitamin B3 (Niacin/NAD/NADP): Unterstützt DNA-Reparatur, reduziert Zellschäden durch ROS.
  • Vitamin B5 (Pantothensäure): Reduziert oxidativen Stress im Gehirn (v.a. bei Strahlenbelastung)
  • Vitamin B6 (Pyridoxin): Scavenger für Hydroxylradikale, schützt Leber & Gehirn.
  • Vitamin B9 (Folat): Senkt Homocystein, antioxidative Wirkung vergleichbar mit Vitamin C/E.
  • Vitamin B12 (Cobalamin): Senkt Superoxidspiegel, indirekter Schutz durch Homocysteinabbau.
Fettlösliche Vitamine
  • Vitamin A (Retinol/Carotinoide): Wirkt über Carotine als Antioxidans, schützt Spermazellen und Leber.
  • Vitamin D: Erhöht antioxidative Enzymaktivität (z.B. Glutathion), schützt Neuronen & Gefäße.
  • Vitamin E (Tocopherole/Tocotrienole): Schützt Zellmembranen, wirkt synergistisch mit Vitamin C.
  • Vitamin K: Schutzwirkung gegen Alterung, Osteoporose, Gefäßerkrankungen; KH₂-Form zeigt starke antioxidative Wirkung.

Antioxidative Messmethoden (in vitro)

  • Methoden wie ORAC, FRAP, DPPH, HPLC, Fluorometrie & Voltammetrie zeigen antioxidatives Potenzial verschiedenster Substanzen.
  • Unterscheidung in hydrophile & lipophile Antioxidantien je nach Löslichkeit und Wirkort (Zytosol vs. Membran)

Bedeutung für Gesundheit & Prävention

  • Vitaminmangel führt zu erhöhtem oxidativem Stress & Krankheitsrisiko.
  • Ergänzende Zufuhr antioxidativer Vitamine kann bei Risikogruppen sinnvoll sein (z.B. bei Diabetes, Herzkrankheiten, Alzheimer)

Rathod Zalak R., et al. “Analysis of Antioxidants and its Properties of Vitamins as a Key Source for Human Health“. Acta Scientific Nutritional Health 6.3 (2022): 104-114. DOI: 10.31080/ASNH.2022.06.1015

Quelle: Analysis of Antioxidants and its Properties of Vitamins as a Key Source for Human Health

 

Leave a comment